Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Rathaus Kaltenkirchen”

Standing Ovations beim ausverkauften Jahreshauptkonzert

Unser diesjähriges Jahreshauptkonzert war ein voller Erfolg! Trotz der ungewohnten Location – die Aula der Gemeinschaftsschule am Marschweg, da das Rathaus für die Bundestagswahl vorbereitet wurde – konnten wir uns über ein restlos ausverkauftes Konzert freuen. Die Begeisterung des Publikums war von der ersten bis zur letzten Minute spürbar und trug maßgeblich zu einer unvergesslichen Konzertatmosphäre bei.

Unter der Leitung unseres Dirigenten Karsten Schnack präsentierten wir ein facettenreiches Programm, das unser Publikum mitriss. Besonders die Ouvertüre zur Operette „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß (Sohn), arrangiert von unserem Dirigenten, sorgte für Begeisterung. Auch der emotionale Tango „Adios Nonino“ von Astor Piazzolla und die legendäre Filmmusik aus „Das Boot“ von Klaus Doldinger hinterließen bleibende Eindrücke.

Ein ganz besonderes Highlight war das von unserem Dirigenten mit sehr viel Feingefühl erarbeitete Arrangement aus der Oper „La Bohème“ für Akkordeon-Orchester und Harfe. Begleitet wurden wir von der Kieler Harfenistin Lara Meyer-Strutthoff. Die außergewöhnliche Kombination aus Akkordeon und Harfe begeisterte nicht nur uns, sondern auch das Publikum, denn die feinen, harmonischen Klänge der Harfe verschmolzen perfekt mit dem vollen Akkordeonklang und sorgten für echte Gänsehautmomente. Der tosende Applaus zeigte uns, dass auch unsere Zuhörer von diesem besonderen Klangerlebnis berührt waren.

Französisches Flair zauberten das Duett unseres Dirigenten Karsten Schnack und seiner Tochter Beke, die gemeinsam „Poste Parisienne“ von Georg Espitalier spielten. Diese virtuose Darbietung wurde mit begeistertem Applaus belohnt.

Zum krönenden Abschluss verabschiedeten wir uns mit dem feierlichen Stück „Highland Cathedral“, das von unserem Dirigenten arrangiert wurde. Die majestätische Melodie hallte noch lange in den Köpfen der Zuhörer nach und bildete einen würdigen Abschluss unseres Konzerts.

Die stehenden Ovationen und der Wunsch nach Zugaben waren für uns der schönste Lohn für die monatelange Probenarbeit. Wir sind dankbar für diesen wunderbaren Abend und das großartige Publikum. Schon jetzt freuen wir uns auf unser nächstes Konzert – und darauf, Sie alle wieder begrüßen zu dürfen!

Erfolgreiche Konzerte des Kaltenkirchener Akkordeon-Oorchesters

In diesem Jahr fand das Jahreshauptkonzert des Orchesters wieder an zwei Tagen im Saal des Kaltenkirchener Rathauses statt. Der Saal mit seiner tollen Akustik war an beiden Tagen fast ausverkauft.

Den Auftakt des Konzertes machte das Orchester mit der anspruchsvollen Ouvertüre zur Operette „Dichter und Bauer“ von F. Suppé, den das Publikum mit viel Applaus belohnte. Die Spielerinnen und Spieler boten in diesem Jahr unter anderem mehrere jazzige Stücke an, wie z.B. "Tuxedo Junction" von Hawkins/Johnson/Dash, arr. H-G. Kölz, ,die bei dem Publikum sehr gut ankamen. 

Dirigent Karsten Schnack begleitete auf seinem Akkordeon außerdem seine älteste Tochter Beke, die die Arie „O mio babbino caro“ aus der Oper von Puccini sang. Ebenfalls begleitete Karsten Schnack seine Kinder Beke und Kalle, die das Blumenduett aus der Oper Lakme vortrugen. Familie Schnack einschließlich Nesthäkchen Anni gaben dann noch den Säbeltanz von A. Chatschaturjan zum Besten.  Publikum und Orchester waren gemeinsam begeistert.

Ein Tango, wie der Libertango von A. Piazzolla, der für das Akkordeon wie geschaffen ist, fehlte im Konzert ebenfalls nicht, genauso, wie die vom Dirigenten arrangierten Stücke „Up to the stars“ und "A Klezmer Karnival".

Das Publikum bedankte sich abschließend mit Standing Ovations, sodass sich das Orchester nach mehreren Zugaben erfolgreich verabschiedete.

Ausverkaufte Akkordeon-Konzerte

Waldhorn und Akkordeon! Wie passt das zusammen? Einfach grandios! Da waren sich alle Konzertbesucher im Ratssaal Kaltenkirchen einig. Das Akkordeon-Orchester Kaltenkirchen spielte am letzten Februar-Wochenende gleich zwei Mal vor ausverkauftem Haus.

Als Gast trat Isgard Boock mit Ihrem Waldhorn auf. Das Akkordeon-Orchester begleitete sie zu dem Stück "En aranjuez con tu amor" von Joaquin Rodrigo, welches für Gänsehaut-Stimmung sorgte. Auch die "Highland Girls", bestehend aus den Orchester-Mitgliedern Nicole Plaß, Christiane Refisch und Petra Schmidt, zeigten ihr Können auf dem Akkordeon mit Schottischen Liedern, bei denen so mancher Zuhörer mit dem Fuß mitwippte. Spätestens als das Orchester die weltbekannte Titelmelodie "Hedwig's Theme" von John Williams aus "Harry Potter" spielte, war das Publikum verzaubert.

Die Standing Ovations und der nicht enden wollende Applaus der Zuschauer wurden vom Orchester mit 3 Zugaben belohnt, die Ohrwurm-Charakter hatten.